Datenschutz
Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite unter www.deutschehospitality.com geben und Sie über Ihre Rechte nach der EU-DSGVO zu informieren.
• im Rahmen der allgemeinen Kontaktaufnahme
• im Rahmen der Nutzung der Webseite
• im Rahmen von Newslettern, Bestandskundenwerbung
• im Rahmen der Dokumentation von Änderungen, Berichtigungen der personenbezogenen Daten
I. Informationen bei Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir möchten einführend auf unsere weitreichenden Informationen zur Transparenzbildung nach Art. 13 und 14 DS-GVO hinweisen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO und Anbieter der Webseite (Dienstanbieter) im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist
Steigenberger Hotels GmbH
Lyoner Straße 25
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 66564-460
Fax: +49 69 66564-888
E-Mail: info@deutschehospitality.com
Vollständige Angaben gemäß § 5 TMG (Impressum)
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter
TÜV Informationstechnik GmbH
Am TÜV 1
45307 Essen
E-Mail: datenschutz@deutschehospitality.com
3. Ihre personenbezogenen Daten
3.1 Allgemeine Kontaktaufnahme
Im Zuge der allgemeinen Kontaktaufnahme erhalten, verarbeiten und speichern wir die unter Punkt 3.5 aufgeführten personenbezogenen Daten entsprechend dem Erfordernis des Anliegens.
3.2 Nutzung der Website
Einige Funktionen auf der Website, wie das Kontaktformular erfordern die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der unter Punkt 3.5 aufgeführten personenbezogenen Daten.
3.3 Newsletter, Bestandskundenwerbung
Im Rahmen der Bestandskundenwerbung sowie des Newsletterversandes erheben wir die unter Punkt 3.5 aufgeführten personenbezogenen Daten.
3.4 Dokumentation von Änderungen und Berichtigungen personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Dokumentationspflicht verarbeiten und speichern wir alle Änderungen und Berichtigungen der unter Punkt 3.5 aufgeführten personenbezogenen Daten.
3.5 Ihre personenbezogenen Daten
Folgende personenbezogenen Daten werden von uns erhoben und gemäß der DSGVO verarbeitet.
• Vor- und Nachname
• Kommunikationsanschriften
• Geschlecht und Anrede
• E-Mail-Adresse(n)
• Telefonnummer(n)
• Firma
• Sonstige personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen
In Teil I Punkt 9 „Ihre Rechte als betroffene Person“ finden Sie Informationen zur Berichtigung oder Löschung von personenbezogenen Daten.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze zu folgenden Zwecken und gestützt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
(a) Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Auskünften und Beschwerden, sofern die Bearbeitung mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. In anderen ist Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an einer effektiven Bearbeitung von an uns gerichteten Anfragen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
(b) Zur Übersendung unseres E-Mail-Newsletters einschließlich der Verwaltung Ihres Abonnements des Newsletters. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO
(c) Zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung – nähere Informationen hierzu finden Sie in der gesonderten Datenschutzerklärung in unserem Bewerbungsportal unter https://deutschehospitality.jobbase.io/policy
(d) Zur Bestandskundenwerbung für unsere Angebote und Dienstleistungen – Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Näheres zur Bestandskundenwerbung finden Sie unter Teil II Nr. 4.2 dieser Datenschutzhinweise.
(e) Zur Wahrung des Hausrechts, zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten (insbesondere auch durch Videoüberwachung), zur Geltendmachung und Abwehr rechtlicher Ansprüche und zur Interessenwahrnehmung bei rechtlichen Streitigkeiten, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs - Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Unsere überwiegenden berechtigten Interessen folgen aus unserem Interesse an der Durchsetzung unserer materiellen und immateriellen Ansprüche und der Wahrnehmung unserer Rechte sowie an der Abwehr unberechtigter Forderungen. Ferner stellt die Verarbeitung personenbezogener Daten im für die Verhinderung von Betrug unbedingt erforderlichen Umfang gemäß Erwägungsgrund 47 der DS-GVO ebenfalls ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens dar.
5. Minderjährige
Minderjährige dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Darüber hinaus speichern wir keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Im Rahmen des Internetauftritts verarbeiten wir keine wissentlich erlangten personenbezogenen Daten von Minderjährigen.
6. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Sofern und soweit für die vorstehend unter Ziffer 4 genannten Zwecke erforderlich, legen wir Ihre personenbezogenen Daten auch folgenden Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern gemäß Art. 4 Nr. 9 DS-GVO offen:
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Einsicht oder Zugriff auf Ihre Daten (im jeweils erforderlichen Umfang), die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.
Auch von uns eingesetzte Dienstleister (z.B. im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO) und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken personenbezogene Daten erhalten. Die jeweiligen Dienstleister sind aus der Liste der Dienstleister/Auftragsverarbeiter ersichtlich, die regelmäßig aktualisiert wird.
Weiterhin kann eine Datenweitergabe an öffentliche Stellen und Institutionen erfolgen bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung (z.B. Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden).
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
7. Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit
(a) es gesetzlich vorgeschrieben ist
(b) Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wie aus der Liste der Dienstleister/Auftragsverarbeiter im Einzelnen ersichtlich ist, nutzt unser Unternehmen für bestimmte Aufgaben Dienstleister, die ihren Unternehmenssitz in einem Drittstaat haben oder zu einem internationalen Konzern mit Gesellschaften in Drittstaaten gehören oder die ihrerseits mit Dienstleistern mit Sitz in einem Drittstaat zusammenarbeiten. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an solche Dienstleister ist zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in dem betreffenden Drittstaat ein angemessenes Schutzniveau besteht (gem. Art. 45 DS-GVO). Hat die Kommission keine solche Entscheidung getroffen, darf unser Unternehmen oder der Dienstleister personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation nur übermitteln, sofern geeignete Garantien vorgesehen sind und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen (Art. 46 Abs. 1 DS-GVO). Über die vorgenannten Fälle hinaus übermittelt unser Unternehmen keine personenbezogenen Daten an Stellen in Drittstaaten oder an internationale Organisationen.
8. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten und Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich, aufgrund
(a) Nationaler handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen am Ort der Datenerhebung bzw. Vertragsdurchführung
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Jede betroffene Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten, gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht auf Berichtigung, gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung, gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Beim Recht auf Auskunft und beim Recht auf Löschung gelten zudem die Einschränkungen gemäß §§ 34 und 35 BDSG-neu.
Nähere Informationen zu Ihrem Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung entnehmen Sie bitte unter untenstehender Ziffer I.12.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer uns gegenüber erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Ferner besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG-neu.
10. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Wenn Sie wünschen, dass wir Kontakt zu Ihnen aufnehmen, benötigen wir zumindest (i) Ihren Namen und (ii) Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich auf ein Stellenangebot bewerben wollen, benötigen wir bestimmte Mindestangaben, um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können; nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der gesonderten Datenschutzhinweise im Bewerbungsportal.
Sollten Sie uns die notwendigen Informationen nicht zur Verfügung stellen, werden wir die von Ihnen gewünschten Leistungen ggf. nicht oder nicht vollständig erbringen können.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Bei der Begründung und Durchführung unserer Vertragsbeziehung werden Sie keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung gemäß Art. 22 DS-GVO ausgesetzt, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
12. Ergänzende Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling gemäß Art. 4 Abs. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Bestandskundenwerbung zu betrieben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Bestandskundenwerbung in Verbindung steht.
Der Widerspruch ist möglich durch die Nutzung der Abmeldefunktion in digitalen Medien, entsprechende Einstellungen im Mitgliedsbereich bzw. Abonnentenbereich, die Nutzung des Kontaktformulare auf der Webseite oder formfrei an die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten.
II. Ergänzende Informationen zur Datenverarbeitung auf dieser Webseite
1. Digitale Angebote (Newsletter), Bestandskundenwerbung
1.1 Werbung
Mit dem E-Mail-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig entsprechend der von Ihnen angegebenen Präferenzen über die Angebote und Leistungen der zur Deutschen Hospitality gehörenden Hotels, sowie Angeboten im Rahmen der Mitgliedschaft im Treueprogramm H Rewards.
Wenn Sie den E-Mail-Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von zwei Wochen bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
1.2 Bestandskundenwerbung
Wir behalten uns vor, unseren Gästen Angebote aus unserem Leistungsspektrum als Bestandskundenwerbung per E-Mail zu übersenden. Unser berechtigtes Interesse zur Durchführung von Bestandskundenwerbung liegt darin, unseren Gästen zielgruppenorientiert individuelle Angebote anbieten zu können, die auf Grundlage einer vorausgegangenen Buchung (Transaktion) bzw. der bestehenden Kundenbeziehung erstellt werden.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bei uns bei einer Buchung mitteilen, können wir nach einer vergangenen Transaktion binnen 12 Monaten zum Versenden von Bestandskundenwerbung verarbeiten. Wenn Sie innerhalb dieses Zeitraums keine erneute Buchung vornehmen oder keine anderweitige Transaktion tätigen, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bestandskundenwerbung nicht mehr verarbeitet und entsprechend gelöscht, sofern Sie keinen Newsletter abonniert haben oder Ihre personenbezogenen Daten aufgrund anderweitiger Regelungen weiter gespeichert werden müssen.
Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke des Versands von Bestandskundenwerbung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Nähere Informationen zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Direktwerbemaßnahmen erhalten Sie unter Teil I Nr. 10 dieser Datenschutzhinweise.
1.3 Widerruf von Einwilligungen und Widerspruch zur Bestandskunden- und Mitgliedswerbung
1.3.1 Widerruf von Einwilligungen
Als Abonnent des E-Mail-Newsletters können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des E-Mail-Newsletters jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über den betreffenden Link in jedem E-Mail-Newsletter oder per E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an update@news.deutschehospitality.com erfolgen.
1.3.2 Widerspruch zur Nutzung der personenbezogenen Daten
Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke des Versands von Bestandskunden- jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Nähere Informationen zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Direktwerbemaßnahmen erhalten Sie unter Teil I Nr. 9 dieses Datenschutzhinweises.
2. Cookies
2.1 Information zu Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten; andererseits setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Wir setzen dazu Cookies für die nachgenannten Zwecke ein:
- Notwendige Funktionen: Diese Cookies tragen wesentlich dazu bei, Ihr Bewegungs- und Buchungserlebnis auf unserer Webseite zu verbessern. Grundlegende Funktionalitäten und Anwendungen wie beispielsweise Warenkörbe oder elektronische Abrechnungsverfahren werden dadurch optimiert und deren Handling erleichtert. Diese Cookies sammeln keine Information über Sie, die für Marketing-Aktionen oder statistische Analysen benutzt werden können. Diese Cookies sind zur Nutzung der Website notwendig, Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
- Statistische Analyse: Statistische Analyse ist die Verarbeitung und Darstellung von Daten über Nutzeraktionen und -interaktionen auf Websites und Apps (z.B. Anzahl der Seitenbesuche, Anzahl der eindeutigen Besucher, Anzahl der wiederkehrenden Besucher, Einstiegs- und Ausstiegsseiten, Verweildauer, Absprungrate, Betätigung von Schaltflächen) und ggf. die Einteilung von Nutzern in Gruppen aufgrund technischer Daten über die verwendeten Softwareeinstellungen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem, Spracheinstellung, Bildschirmauflösung). Rechtsgrundlage für diese Cookies ist die Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
- Reichweitenmessung: Reichweitenmessung ist die Besuchsaktionsauswertung durch Analyse des Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Feststellung bestimmter Nutzeraktionen und Messung der Effektivität von Online-Werbung. Gemessen wird die Anzahl der Besucher, die z.B. durch das Anklicken von Werbeanzeigen auf Websites oder Apps gelangt sind. Darüber hinaus kann die Rate der Nutzer gemessen werden, die eine bestimmte Aktion ausführen (z.B. Registrierung für den Newsletter). Rechtsgrundlage für diese Cookies ist die Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
- Personalisierte Werbung: Bestimmte Funktionen von Websites und Apps dienen dazu, Nutzern personalisierte Werbemittel (Anzeigen oder Werbespots) in anderen Zusammenhängen, beispielsweise auf anderen Websites, Plattformen oder Apps anzuzeigen. Dafür werden aus demografischen Angaben, verwendeten Suchbegriffen, kontextbezogenen Inhalten, Nutzerverhaltensweisen auf Websites und in Apps oder aus dem Standort von Nutzern Rückschlüsse über die Interessen der Nutzer gezogen. Auf der Grundlage dieser Interessen werden künftig Werbemittel ausgewählt und bei anderen Anbietern von Online-Inhalten angezeigt. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist die Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Einstellung von Cookies über unser Cookie Consent Tool
Um Ihre Cookieeinstellungen anzupassen, können Sie jederzeit unser Cookie Consent Tool verwenden. Hierzu können Sie über den nachfolgenden Link das Tool aufrufen und dort die oben genannten Kategorien von Cookies einstellen, in dem Sie die Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies in Ihrem Browser erteilen oder nicht erteilen.
Unter Absatz II 3.1. dieser Datenschutzbestimmungen können Sie einsehen, welche Partnerunternehmen und Drittanbieter auf unserer Website Cookies setzen und welcher der Kategorien aus II 3.1. diesen zugeordnet sind.
Einstellung von Cookies über den Browser
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur erfolgt, sofern Sie dem zustimmen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Wenn Sie nur Deutsche Hospitality-Cookies, aber keine Cookies von Partnern akzeptieren möchten, wählen Sie bitte die "Cookies von Drittanbietern blockieren" in Ihrem Browser. In der Menüleiste Ihres Webbrowsers wird Ihnen über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Wir empfehlen Ihnen, bei gemeinsam genutzten Computern, die Cookies und sog. Flash-Cookies akzeptieren, sich nach Beendigung stets vollständig abzumelden.
3. Anbieter von Cookies
Anbieter/Tool |
Kategorie |
Speicherdauer |
Zweck |
Mapp Intelligence |
Statistische Analyse |
6 Monate |
Auswertung |
Dailypoint |
Personalisierte Werbung |
Max. 90 Tage |
Profilbildung, Werbung |
|
Personalisierte Werbung |
28 Tage |
Werbung |
Google Ads |
Personalisierte Werbung |
max 24 Monate |
Werbung |
|
Personalisierte Werbung |
180 Tage |
Werbung |
www.deutschehospitality.com |
Notwendige Funktionen |
Session Cookie |
Speichern von Sucheinstellungen, |
Weiterführende Informationen zu den Anbietern von Cookies
Anbieter für Personalisierte Werbung:
Dailypoint
Empfänger: Toedt, Dr. Selk & Coll. GmbH, Augustenstr. 79, 80333, München, Deutschland
Facebook
Empfänger: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park 94025, CA.USA
Google Ads
Empfänger: Google Ads, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
LinkedIn
Empfänger: LinkedIn Ireland Unlimited, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Mapp Intelligence
Diese Website setzt Mapp Intelligence, einen Webanalysedienst der Webtrekk GmbH mit Sitz in Berlin, Deutschland ein.
Empfänger: Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, Germany
Funktionsweise: Der Webanalysedienst „Mapp Intelligence“ verwendet Technologien wie „Cookies“, „Tracking-Pixel“ und „Device Fingerprinting“, um ein bestimmtes Nutzerverhalten auf Websites nachzuvollziehen und dazu Informationen an einen Server von Mapp in Nürnberg, Deutschland überträgt und dort speichert. Dabei werden auch Informationen verarbeitet, die auf den Endgeräten von Nutzern gespeichert werden. Mithilfe der in Websites eingebundenen „Tracking-Pixel“ und den auf Endgeräten von Nutzern abgelegten „Cookies“ verarbeitet „Mapp Intelligence“ die erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch Endgeräte von Nutzern – z.B. dass eine bestimmte Webseite aufgerufen wurde – und Zugriffsdaten zum Zwecke der statistischen Analyse der Website-Nutzung. Zu den Zugriffsdaten zählen insbesondere die IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Die IP-Adressen werden laut Angaben von „Mapp“ sofort im Zuge der Vorverarbeitung anonymisiert und gelöscht.
Im Auftrag der Betreiberin dieser Website wird Mapp die durch Mapp Intelligence erhobenen Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Websitebetreiberin zu erbringen.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Mapp finden Sie unter https://docs.mapp.com/display/CDBD/Allgemeine+Nutzungsbedingungen bzw. unter  https://www.webtrekk.com/privacy-notice.html
Weiterhin wird von den genannten Anbietern auch die Funktion „Conversion“ verwendet, um mithilfe von Werbemitteln auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden von den Anbietern über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir „Ad Server-Cookies“, durch die bestimmte Parameter zur Reichweitenmessung – z.B. Einblendung der Anzeigen, Dauer der Betrachtung oder Klicks durch die Nutzer – gemessen werden können. Dabei werden auch Informationen verarbeitet, die auf den Endgeräten von Nutzern gespeichert sind. Sofern Nutzer über eine Anzeige des Anbieters auf unsere Website gelangen, wird vom Anbieter ein „Cookie“ auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert. Mithilfe von „Cookies“ und „Tracking-Pixel“ verarbeitet der Anbieter die von dem Endgerät der Nutzer erzeugten Informationen über Interaktionen mit unseren Werbemitteln (Aufruf einer bestimmten Internetseite oder Klick auf ein Werbemittel) und Zugriffsdaten der Nutzer, insbesondere IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, zum Zwecke der Analyse und Visualisierung der Reichweitenmessung unserer Werbeanzeigen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut der Browser der Nutzer automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters auf.
3.1 Einbindung von Diensten und Inhalten von Dritt-Anbietern (Erfassung der IP-Adresse durch Drittdienste)
Innerhalb des Internetauftritts sind Inhalte Dritter (nachfolgend "Dritt-Anbieter" genannt) eingebunden. Für die Nutzung solcher Inhalte ist die Übertragung der IP-Adresse des Nutzers an den jeweiligen Dritt-Anbieter technisch erforderlich. Denn ohne die IP-Adresse könnten die Dritt-Anbieter die in die Webseite eingebundenen Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob ein Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichert oder anderweitig verwendet.
Die nachfolgenden Dritt-Anbieter nutzen wir auf unserer Website:
Dritt-Anbieter |
Funktionsbeschreibung |
Zweck |
Mapbox Inc, 50 Beale St floor 9, San Francisco, CA 94105, USA |
Anzeigen von Karten (via Service „Mapbox“) auf den Websites |
Aufrechterhaltung, Gewährleistung und Verbesserung der Qualität der Produkte und Dienstleistungen, insbesondere zur Verbesserung der User Experience |
Google Captcha Breaker |
Verhinderung der Nutzung von Formularen auf der Website durch Bots/Hacker |
Sicherung der Website vor SPAM-Attacken |
Monotype Imaging Holdings, Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA |
Myfonts.com - Darstellung von Texten auf Webpages |
Aufrechterhaltung, Gewährleistung und Verbesserung der Qualität der Produkte und Dienstleistungen, insbesondere zur Verbesserung der User Experience |
Stand und Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise gelten ab dem 03.04.2022.
Wir werden diese Datenschutzhinweise bei relevanten Änderungen unserer Webseite, der Verarbeitung personenbezogener Daten oder bei Änderungen gesetzlicher Bestimmungen von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die überarbeitete Fassung gilt ab dem veröffentlichten Datum des Inkrafttretens. Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzhinweise werden wir Sie rechtzeitig vor Inkrafttreten der Änderungen durch einen Hinweis auf unserer Webseite informieren. Unsere Gäste werden wir gegebenenfalls auch per E-Mail oder auf andere Weise über die Änderungen informieren.